Kurzmeldungen

Kulturstrategie vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen

Am:

Die kbk erreichte mit ihrem Engagement bei der Erarbeitung der Kulturstrategie 2018, dass Menschen mit Behinderungen in der Kulturstrategie als ein Bevölkerungskreis genannt werden, bei dem die Zugänglichkeit zur Kultur vereinfacht werden soll. Die Hauptziele der Kulturstrategie sind: Die kulturelle Vielfalt stärken, die Zweisprachigkeit fördern und kulturelles Erbe erhalten und zugänglich machen. Der Grosse Rat stimmte der Kulturstrategie am 19. März einstimmig zu. zum Geschäft, Beitrag im Bund

Arbeit - auch für Menschen mit Behinderungen

Am:

Mit der Plattform Behindertenpolitik will die kbk die politische Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen stärken. Die diesjährige Tagung widmet sich dem Thema «Arbeit – auch für Menschen mit Behinderungen». Gemeinsam mit aktiven PolitikerInnen können Menschen mit Behinderungen Forderungen erarbeiten. Die 5. Plattform Behindertenpolitik findet am 5. März 2018, 13.30 – 17.30 Uhr im Bürenpark in Bern statt. Ausschreibung
Sie können uns unterstützen, indem Sie die Ausschreibung über Ihre Kanäle verbreiten. Gedruckte Postkarten zum Auflegen, Verteilen oder Versenden erhalten Sie bei Christa Schwab (christa.schwab@kbk.ch).

Sonderpädagogik: Bericht des Regierungsrates an den Grossen Rat

Am:

Der Regierungsrat hat den Bericht Sonderpädagogik zu Handen des Grossen Rates verabschiedet. Die kbk begrüsst den Zuständigkeitswechsel von der Gesundheits- und Fürsorgedirektion zur Erziehungsdirektion. Wie in der Konsultationsantwort kbk (pdf) erläutert, sind aber weitere Schritte notwendig, damit eine inklusive Schule Tatsache wird und die UN-BRK im Kanton Bern umgesetzt ist. Bericht Sonderpädagogik (pdf), Rapport pédagogie specialisée (PDF), Medienmitteilung Kt. BE