navigation

Neues Leitbild der Behindertenkonferenz Kanton Bern BKKB

Mit der Fusion zur Behindertenkonferenz Kanton Bern BKKB haben wir ein neues Leitbild erhalten. Die Übersetzung des Leitbilds in Französisch und in Leichte Sprache ist noch in Arbeit und wird mit der neuen Homepage: www.bkkb.ch veröffentlicht.

Wer wir sind

Die Behindertenkonferenz Kanton Bern ist die Dachorganisation von Organisationen der Selbsthilfe, Beratung und Fachhilfe, sowie Einzelpersonen. Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben in einer inklusiven Gesellschaft führen können. Als Leitlinie dienen uns dabei das Behindertengleichstellungsgesetz und die UNO-Behindertenrechtskonvention.

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen

  • gleichberechtigt und selbstbestimmt leben;
  • ungehinderten Zugang zu allen Lebensbereichen haben;
  • Menschen ohne Behinderungen gleichgestellt und nicht diskriminiert sind;
  • selbstbewusst die Gesellschaft mitgestalten.

Unsere Schwerpunkte

Für die Erreichung unserer Vision der inklusiven Gesellschaft setzen wir unseren Fokus auf folgende Themenfelder:

  • Information und Kommunikation: Barrierefreier Zugang zu Information und Kommunikation in geeigneter Form.
  • Arbeit: Zugang zu Arbeit im öffentlichen und privaten Sektor ohne Diskriminierung.
  • Bildung: Inklusives Schul-, Aus- und Weiterbildungssystem einschliesslich höheren Abschlüssen.
  • Wohnen: Selbständige Bestimmung des Wohnorts und der Wohnform mit bedarfsgerechter Unterstützung.
  • Mobilität: hindernisfreier und barrierefreier Zugang im öffentlichen Raum und öffentlichen Verkehr.

Unsere Dienstleistungen

So erreichen wir unsere Ziele:

  • Wir vertreten behinderungsübergreifend aktiv die Interessen von Menschen mit Behinderungen gegenüber Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Wir bündeln die Anliegen der Mitgliederorganisationen.
  • Wir informieren und vernetzen unsere Mitglieder und interessierte Kreise.
  • Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit.
  • Wir organisieren und realisieren Kampagnen und Anlässe.
  • Wir setzen themenspezifische Arbeitsgruppen ein für die Bearbeitung aktueller Geschäfte; die Arbeitsgruppen organisieren ihre Tätigkeiten im Rahmen der vom Vorstand festgelegten Thematik selbständig.

Finanzierung

Als Nonprofit-Organisation finanzieren wir uns durch Leistungsverträge der öffentlichen Hand, Projektbeiträge, Entgelt für Dienstleistungen, Mitgliederbeiträge sowie Spenden.

Verabschiedet an der Gründungsversammlung vom 20. November 2024