Kurzmeldungen

Gesundheitsgesetz (GesG) (Änderung) Vernehmlassungsverfahren

Am:

Die kbk unterstützt in Ihrer Vernehmlassungsantwort zum Gesundheitsgesetz (GesG) (Änderung) die Anpassungen in Artikel 30 Notfalldienstpflicht. Diese tragen dazu bei, regionale Versorgungslücken in der Notfallversorgung zu schliessen.Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die in akute Krisensituationen kommen, braucht es eine regionale, niederschwellige und integrierte psychiatrische Notfallversorgung rund um die Uhr. Des Weiteren nutzten wir die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass sich die Schweiz mit der Unterzeichnung der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) zu einem «Höchstmass an Gesundheit ohne Diskriminierung aufgrund von Behinderung» (Art. 25 UNO-BRK) verpflichtet hat. Menschen mit Behinderungen haben leider nach wie vor einen erschwerten Zugang zur Gesundheitsversorgung. Vernehmlassungsantwort kbk (pdf), Vernehmlassungsunterlagen GSI

Empfehlungen kbk zur Wintersession 2020 - Volksschulgesetz, Spitex-Motion, Gesundheitsstrategie

Am:

In einem Brief an die FraktionspräsidentInnen bezieht die kbk Stellung zu Geschäften der Wintersession 2020. Die kbk unterstützt, dass die Sonderpädagogik (inkl. Frühförderung) unter das Dach der Bildungs- und Kulturdirektion kommt. Des Weiteren unterstützt die kbk die Motion «Hohe Qualität der spitalexternen Leistungen im ganzen Kanton Bern!» und fordert, dass die psychische Gesundheit bei der Erarbeitung der Teilstrategien «Gesundheitsstrategie des Kantons Bern 2020-2030» in einer eigenen Teilstrategie oder konsequent bei der Erarbeitung aller Teilstrategien in der notwendigen Tiefe behandelt wird. Brief an die FraktionspräsidentInnen (pdf), Medienmitteilung Sonderpädagogik unter einem Dach, Spitex-Motion, Gesundheitsstrategie

Selbstbestimmung und Wahlfreiheit: kbk fordert konsequente Umsetzung

Am:

Menschen mit Behinderungen warten seit langem auf mehr Selbstbestimmung. Mit dem BLG macht der Kanton einen zögerlichen Schritt in die richtige Richtung. Die kbk fordert in ihrer Vernemlassungsantwort die konsequente Umsetzung von Selbstbestimmung und Wahlfreiheit. Die Orientierung am individuellen Bedarf unterstützt die kbk, folglich lehnt sie die Obergrenzen ab. Medienmitteilung (pdf), Vernehmlassungsantwort kbk (pdf), Vernehmlassungsunterlagen

Berner Aktionstage psychische Gesundheit eröffnen Raum für Gefühle

Am:

Am 10.10. Tag der psychischen Gesundheit findet der Auftakt zu den diesjährigen Berner Aktionstagen psychische Gesundheit in der Heitere Fahne in Wabern bei Bern statt. Unter dem Motto: «Heiteres Zimmer frei? Raum für deine Gefühle» erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Workshops, Infoständen, Inputs, Generationentalk und Konzert der Berner Mundartband Tomazobi. Medienmitteilung, Eröffnungsansprache, Sendungsbeiträge Radio RaBe und Bildergalerie

Berner Aktionstage Psychische Gesundheit

Am:

Vom 10. Oktober bis zum 14. November 2020 finden zum neunten Mal die Berner Aktionstage psychische Gesundheit statt. Mit den Aktionstagen wollen die Beteiligten im ganzen Kanton Aufmerksamkeit für das Thema psychische Gesundheit erreichen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten leisten. www.psychische-gesundheit-bern.ch (nicht mehr online), Flyer