Kurzmeldungen

Arbeit für alle

Am:

Radio loco-motivo zum Thema "Arbeit für alle": Menschen mit psychischen Belastungen fallen oft aus dem Arbeitsprozess heraus. Das Bernische Aktionsbündnis Psychische Gesundheit will dem entgegenwirken und versucht Arbeitgeber/-innen zu motivieren, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung anzustellen und zu fördern. Sendung Radio loco-motivo

Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Am:

Mit Beteiligung von Bianca Sissing, Miss Schweiz 2003 und Rapper Greis starteten die Berner Aktionstage psychische Gesundheit zum fünften Mal. Die Aktionstage beteiligen sich im Kanton Bern an der Umsetzung der nationalen Kampagne „Wie geht’s Dir?“, die am selben Tag mit dem Themenschwerpunkt „Psychische Gesundheit in der Familie“ ins dritte Jahr geht. Die neue Welle richtet sich an Eltern und weitere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Die kbk ist Trägerin der Kampagne im Kanton Bern. Medienmitteilung Aktionstage (pdf),  Medienmitteilung Trägerschaft Kampagne

Konsultation Kantonales Angebotskonzept öV 2018-2021

Am:

Die kbk unterstützt in ihrer Stellungnahme zum ¨Kantonalen Angebotskonzept ÖV" den Grundsatz, dass der öffentliche Verkehr möglichst behindertenfreundlich gestaltet wird. Darüber hinaus fordert sie, dass der Kanton Bern im Angebotskonzept abbildet, wo die Transportunternehmen bei der Umsetzung des BehiG stehen und welche Massnahmen für den Zeitraum 2018-2021 geplant sind. Konsultationsantwort kbk, Entwurf Kantonales Angebotskonzept ÖV 2018-2021

Offene Gesprächskultur über psychische Gesundheit ist am Arbeitsplatz wichtig

Am:

Nach Thun und Burgdorf fand heute im Bieler Kongresshaus die dritte Mittagsveranstaltung für Arbeitgeber/-innen zum Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt statt. Menschen mit psychischen Erkrankungen, die im Film „Gleich und Anders“ vom Berner Regisseur Jürg Neuenschwander mitwirkten, diskutierten gemeinsam mit Wirtschaftsvertreter/-innen, Fachpersonen aus Psychiatrie und beruflicher Eingliederung. Die drei Anlässe fanden im Rahmen der kantonalen Umsetzung der nationalen Sensibilisierungskampagne „Wie geht’s Dir?“ zum Thema Arbeit und psychische Gesundheit statt. Medienmitteilung kbk (pdf)