Kurzmeldungen: Umsetzung Behindertenkonzept

Schlussbericht VIBEL

Am:

Verfahen zur individuellen Bedarfsabklärung und Leistungsbemessung VIBEL. Schlussbericht zum Auftrag "Instrumente und Verfahren für eine individuelle Bemessung der Leistungen der Behindertenhilfe" - Schlussbericht VIBEL (pdf)

Stellungnahme kbk: Subjektfinanzierung im Arbeitsbereich

Am:

Die kbk sensibilisiert gemeinsam mit Fassis die GrossrätInnen für die Wichtigkeit der Subjektfinanzierung im Arbeitsbereich: Menschen mit einer Behinderung sollen die Möglichkeit haben, ausserhalb der geschützten Werkstätten eine sinnvolle und befriedigende Arbeit anzunehmen, ohne die notwendigen Unterstützungsleistungen zu verlieren. Schreiben an die GrossrätInnen vom 23.1.2012 (pdf), Argumentarium zuhanden der GrossrätInnen vom 11.11.2011 (pdf)

Stellungnahme kbk: Bericht Behindertenpolitik

Am:

Die kbk fordert die vorberatende Kommission des Grossen Rates auf, den Bericht zur Behindertenpolitik des Kantons Bern zu unterstützen. Der vorgeschlagene Paradigmawechsel weist in die richtige Richtung: Menschen mit einer Behinderung sollen zukünftig im Rahmen des Möglichen selber bestimmen können, wie sie ihre Lebenssituation gestalten und wer sie dabei unterstützt. Die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung soll ermöglicht und gefördert werden. Schreiben an die Kommission (pdf)