Kurzmeldungen: Umsetzung Behindertenkonzept

Konsultation Behindertenbericht 2016

Am:

Die kbk begrüsst es, dass die Gleichstellungsperspektive in den Behindertenbericht 2016 Eingang gefunden hat. Um die Gleichstellungsmassnahmen zu koordinieren, soll eine Stelle bezeichnet werden. Die konsequente Ausrichtung auf Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe im Bereich Erwachsene unterstützt die kbk sehr. Nicht nachvollziehbar ist, dass sich der Bereich Kinder und Jugendliche nicht an diesen in der Behindertrechtskonvention verankerten Prinzipien orientiert. Im Sonderpädagogikkonzept ist aufzuzeigen, was der Kanton Bern zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems unternehmen wird. Konsultationsantwort (pdf), Entwurf Behindertenbericht 2016 (pdf)

Verein unabhängige Abklärungsstelle gegründet

Am:

Am Montag, 17. November 2014 haben SOCIALBERN und die Kantonale Behindertenkonferenz Bern kbk den Verein „Unabhängige Abklärungsstelle individueller Bedarf Kanton Bern“ gegründet. Therese Zbinden wird am 1. März 2015 die Stelle als Geschäftsleiterin antreten, sie bringt alle Voraussetzungen mit, um die Unabhängige Abklärungsstelle erfolgreich aufzubauen und deren Betrieb zu leiten. Lesen Sie die ausführliche Information (pdf)

Stellungsnahme kbk: Aufbau einer unabhängigen Fachstelle

Am:

Die kbk unterstützt grundsätzlich den Aufbau einer unabhängigen Fachstelle. Bei den einzelnen Regelungen im Entwurf der Sozialhilfeverordnung sehen wir jedoch Präzisierungsbedarf. Um die Änderung beurteilen zu können, wünschen wir uns bereits im jetzigen Zeitpunkt einen Überblick darüber, wie der Paradigmawechsel im Behindertenbereich schliesslich gesetzlich verankert wird. Der Grundgehalt des Behindertenkonzepts darf dabei nicht verloren gehen. Konsultationsantwort kbk (pdf), Verordnungsentwurf (pdf), Vortrag (pdf)