Medienmitteilungen

Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Am:

Mit Beteiligung von Bianca Sissing, Miss Schweiz 2003 und Rapper Greis starteten die Berner Aktionstage psychische Gesundheit zum fünften Mal. Die Aktionstage beteiligen sich im Kanton Bern an der Umsetzung der nationalen Kampagne „Wie geht’s Dir?“, die am selben Tag mit dem Themenschwerpunkt „Psychische Gesundheit in der Familie“ ins dritte Jahr geht. Die neue Welle richtet sich an Eltern und weitere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Die kbk ist Trägerin der Kampagne im Kanton Bern. Medienmitteilung Aktionstage (pdf),  Medienmitteilung Trägerschaft Kampagne

Offene Gesprächskultur über psychische Gesundheit ist am Arbeitsplatz wichtig

Am:

Nach Thun und Burgdorf fand heute im Bieler Kongresshaus die dritte Mittagsveranstaltung für Arbeitgeber/-innen zum Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt statt. Menschen mit psychischen Erkrankungen, die im Film „Gleich und Anders“ vom Berner Regisseur Jürg Neuenschwander mitwirkten, diskutierten gemeinsam mit Wirtschaftsvertreter/-innen, Fachpersonen aus Psychiatrie und beruflicher Eingliederung. Die drei Anlässe fanden im Rahmen der kantonalen Umsetzung der nationalen Sensibilisierungskampagne „Wie geht’s Dir?“ zum Thema Arbeit und psychische Gesundheit statt. Medienmitteilung kbk (pdf)

Arbeit und psychische Gesundheit im Fokus

Am:

Der Auftakt ist geglückt: Im Berner Rathaus starteten am Freitag in Anwesenheit des Berner Gesundheitsdirektors Philippe Perrenoud, des Zürcher Gesundheitsdirektors Thomas Heiniger, Fachpersonen aus dem Bereich Psychiatrie, Betroffenen und WirtschaftsvertreterInnen die Berner Aktionstage psychische Gesundheit zum vierten Mal. Die Aktionstage beteiligen sich im Kanton Bern an der Umsetzung der nationalen Sensibilisierungskampagne „Wie geht’s Dir?“, die am selben Tag den Themenschwerpunkt „Arbeitswelt“ lancierte. Während sechs Wochen finden im ganzen Kanton über 40 Veranstaltungen statt. Die kbk ist Trägerin der Kampagne "Wie geht's Dir?" im Kanton Bern und Mitglied im Organisationskomitee der Berner Aktionstage psychische Gesundheit. Medienmitteilung (pdf), Referat RR Perrenoud d (pdf), Referat RR Perrenoud f (pdf)

Nationalratswahlen von 18.10.2015: Wahlempfehlung

Am:

Die Kantonale Behindertenkonferenz Bern kbk empfiehlt 10 Kandidatinnen und Kandidaten, die den Beweis erbracht haben, dass Sie sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einsetzen:

Béatrice Stucki (SP), Christine Blum (SP), Hasim Sancar (Grüne), Christine Häsler (Grüne), Isabelle Heer (BDP), Margret Kiener Nellen (SP), Christoph Ammann (SP), Katrin Zumstein (FDP), Marianne Streiff-Feller (EVP), Jarno Bigler (SP)

Wahlempfehlung im Detail (pdf), Medienmitteilung (pdf)

"Wie geht's Dir?"-Aktion im Kanton Bern

Am:

Die Kampagne „Wie geht’s Dir?“ will zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beitragen, für das Thema sensibilisieren und dazu ermutigen, im Alltag über psychische Probleme zu sprechen. Im Kanton Bern wird in der Frühjahrswelle die Kampagnenbroschüre, ein kleines Plakat und Flyer von psy.ch an alle Mitglieder des Vereins Berner Haus- und KinderärztInnen (VBHK) versendet. Medienmitteilung (pdf)