Kurzmeldungen

Nominationsaufruf Berner Sozialstern 2024

Am:

Welches Unternehmen wird Preisträger 2024?Sie sind gefragt!
Es soll ein Unternehmen ausgezeichnet werden, das sich für die berufliche Integration von Menschen mit einer psychisch bedingten Leistungseinschränkung einsetzt.
Kennen Sie ein Unternehmen, oder gehören Sie einem Unternehmen an, das Mitarbeitenden mit psychisch bedingten Leistungseinschränkungen die Chance bietet, beruflich wieder Fuss zu fassen?

Wer kann nominiert werden?
Nominiert werden können Unternehmen aus der Region Bern, die sich besonders für die berufliche Integration von Menschen mit einer psychisch bedingten Leistungseinschränkung einsetzen.
Ausgenommen sind Unternehmen, die überwiegend öffentlich finanzierte Integration anbieten.
Ein Unternehmen kann jedes Jahr wieder vorgeschlagen werden (Preisträgerfirmen haben eine Wartefrist von fünf Jahren, Best Practice Ausgezeichnete eine Wartefrist von einem Jahr).

Wer kann nominieren?
Jede Person kann ein oder mehrere Unternehmen vorschlagen. Unternehmen können sich auch selber nominieren.

Wir freuen uns auf Ihre Nomination!
Das Nominationsformular und alle Informationen finden Sie unter: www.bernersozialstern.ch Nomination

Die Nominationsfrist endet am 30. Juni 2024. Besten Dank bereits jetzt für Ihr Mitmachen!

Neue Mailadresse für Fragen zum Behindertenleistungsgesetz BLG / Infoanlässe

Am:

Die kbk hat eine neue Mailadresse für Fragen zum Behindertenleistungsgesetz (BLG). Sie lautet blg@kbk.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Zudem führen wir zu verschiedenen Gegebenheiten und an verschiedenen Orten Infoanlässe durch. Weitere Daten folgen.

In nächster Zeit:

Samstag, 13. April 2024, 16 – 18.00 Uhr, im insieme Treff Domino, Seftigenstrasse 11, 3007 Bern

Weitere Informationen zum Anlass finden Sie im Programmheft des Domino Treffs auf Seite 7. Generelle Informationen zum Treff finden Sie hier: Freizeit Treff - insieme Region Bern (insieme-bern.ch)

Der Domino Treff bittet um Anmeldung bis am Mittwoch, 10. April an Telefon 031 352 70 77 / 077 265 76 49 oder E-Mail info@domino-treff.ch.

Dienstag, 23. April 2024 19 bis 20:30 Uhr: Themenabend: Berner Modell - Lebensfinanzierung für Menschen mit einer Beeinträchtigung, Heilpadägogische Tagesschule Biel, Falbringen 20, 2502 Biel / Bienne

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und zweisprachig (deutsch und französisch). Weitere Details entnehmen Sie dem Flyer. Bei Interesse melden Sie sich bitte über die Online-Anmeldung an.

Infoveranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte 2024:

Freitag, 17. Mai 2024, 14 bis 16 Uhr in Burgdorf, im Kirchlichen Zentrum Neumatt, Willestrasse 6, 3400 Burgdorf

Dienstag, 28. Mai 2024, 14 bis 16 Uhr in Interlaken, im Saal Quelle, Hotel Artos, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken

Mittwoch, 12. Juni 2024, 14 bis 16 Uhr in Bern, im Kongressraum 1, BERNEXPO AG, Mingerstrasse 6, 3014 Bern

Die Veranstaltungsorte aller drei Veranstaltungen sind rollstuhlgängig.

Für die Infoveranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte ist keine Anmeldung notwendig. Es hilft uns aber bei der Planung, wenn Sie sich anmelden. Ebenso sind wir froh, wenn Sie es uns melden, sollten Sie Gebärdensprachdolmetschung oder Unterstützung bei der Teilnahme benötigen. Sie können uns über blg@kbk.ch kontaktieren.

Kantonaler Abschlussanlass der Aktionstage Behindertenrechte am 12. Juni

Am:

Am 12. Juni 2024 ab 18 Uhr organisieren die kbk und der Kanton Bern eine Abschlussveranstaltung zu den Aktionstagen in einem Kongressraum von Bernexpo mit einem spannenden, abwechslungsreichen Programm (folgt in Kürze). So richtet Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektor, ein Grusswort an die Teilnehmenden, blicken wir zurück auf die Aktionstage, geniessen musikalische Beiträge von Tabula Musica und Theaterszenen von Muniambärg, setzen uns anlässlich eines Podiumsgesprächs mit dem kantonalen Behindertenleistungsgesetz (BLG) auseinander und lauschen dem USA-Reise-Erfahrungsbericht eines Menschen mit einer Behinderung. Anschliessend lassen wir den Abend bei einem Apéro ausklingen.

Für den Abschlussanlass ist eine Anmeldung obligatorisch, da die Platzzahl beschränkt ist. Weitere Infos und Anmeldung: https://www.gsi.be.ch/de/start/ueber-uns/amt-fuer-integration-und-soziales/abteilung-behinderung-familie-opferhilfe/aktionstage-behindertenrechte.html

Ein Flyer mit dem detaillierten Programm ist in Bearbeitung.

Dokumente und Informationen zum Behindertenleistungsgesetz (BLG)

Am:

Am 1. Januar 2024 trat das Behindertenleistungsgesetz (BLG) im Kanton Bern in Kraft. Zum Inkrafttreten veröffentlicht der Kanton Bern laufend neue Informationen. Für den Einstieg konsultieren Sie am besten die Seite: https://www.gsi.be.ch/de/start/themen/soziales/behinderung/blg.html

Oder Sie navigieren direkt zu der Rubrik Downloads. Dort gibt es mittlerweile Dokumente zu vielen Themen.

Bekannt ist inzwischen auch, dass die FIB schoebe AG (Fachstelle für individuelle Bedarfsermittlung) die Bedarfsermittlungen für Privatwohnende durchführen wird. Deren Homepage finden Sie hier. Zusätzlich finden Sie hier die Seite in leichter Sprache.