Menschen mit Behinderungen benötigen eine Stimme - werden Sie Mitglied!

Setzen Sie sich für die Rechte der Menschen mit Behinderungen ein! Mit Ihrer Spende helfen Sie, Menschen mit Behinderungen eine Stimme zu geben!  Zum Spenden-Tool oder Jetzt Mitglied werden!

Oder noch heute die kbk-Informationen abonnieren und regelmässig Neuigkeiten über behindertenpolitische Themen erhalten. Hier abonnieren!

Kurzmeldungen

Start der Behindertenkonferenz Kanton Bern BKKB

Das Team der BKKB wünscht Ihnen allen ein ganz erfolgreiches, glückliches und zufriedenes Neues Jahr!

Im Zuge der Fusion haben wir neue Statuten und ein neues Leitbild erhalten. Wir verlinken diese hier als PDF.

Im Folgenden möchten wir Euch über unser Team und unsere Erreichbarkeit informieren. Wir freuen uns, dass wir als Team der bisherigen Mitarbeitenden der kbk und der BRB gemeinsam für die BKKB arbeiten können.

Unsere generelle und themenspezifischen Mailadressen:

info@bkkb.ch: Diese Adresse wird von allen Mitarbeitenden der BKKB bearbeitet, damit wir Anliegen zeitnaher beantwortet können.

Geschaeftsleitung@bkkb.ch: diese Adresse wird von den CO-Geschäftsleiterinnen Franziska Seidenfaden und Susanne Gutbrod bearbeitet.

blg@bkkb.ch: Hier nehmen wir gerne Fragen, Bemerkungen, Einsprachen rund ums BLG, IHP, Assistenz, Verfügungen usw. entgegen. Gerne auch Anfragen für weitere – eventuell individuelle – Infoveranstaltungen rund ums BLG.

news@bkkb.ch: Von dieser Adresse werden wir in Zukunft unsere Newsletter verschicken. Ihr könnt auch interessante Neuigkeiten hierhin schicken. Silvio und Tobias arbeiten gerade an der nächsten Ausgabe.

vorstand@bkkb.ch: für Anliegen direkt an unseren Vorstand

Unser Team:

Susanne Gutbrod, CO-GL: Susanne.Gutbrod@bkkb.ch

Spezialgebiet: BLG, IHP

Franziska Seidenfaden, CO-GL: Franziska.Seidenfaden@bkkb.ch:

CO-GL Spezialgebiet: Arbeitsgruppen

Monika Bernoulli, Verantwortliche includia: Monika.bernoulli@bkkb.ch includia@bkkb.ch

das ist die Adresse für alle Anliegen, Bemerkungen, Inserate, Veranstaltungshinweise usw für unsere Informationsplattform für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige: includia

Silvio Koelbing, Fachmitarbeiter: silvio.koelbing@bkkb.ch

Bitte alle Anfragen zur Mitgliedschaft, Adressänderungen, Änderungen der Zuständigkeit in Eurer Organisation hier melden. Silvio ist weiterhin für die Sicherstellung der Dolmetschung an unseren Anlässen zuständig und dafür, dass wir für die VS-Sitzungen und die MV’s einen geeigneten, rollstuhlgängigen und gut erreichbaren Raum benutzen können. Auch Ideen und Anliegen zu barrierefreien Dokumenten können an ihn gerichtet werden.

Tobias Kunkler, Fachmitarbeiter: Tobias.kunkler@bkkb.ch

Fragen, Anliegen zu IHP, Subsidiarität, Leistungsgutsprachen und Infoveranstaltungen zum BLG, usw.

Neue Homepage:

Unter www.bkkb.ch entsteht gerade unsere neue Homepage, die noch in Arbeit ist. Unterdessen können Sie weiterhin www.kbk.ch besuchen.

Neue BKKB bündelt Kräfte für mehr Rechte und Teilhabe. Behindertenkonferenzen im Kanton Bern fusionieren:

Die Delegierten der Behindertenkonferenz von Stadt und Region Bern sowie der Behindertenkonferenz des Kantons Bern bündeln ihre Kräfte und fusionieren auf Anfang 2025. Damit wollen sie die Anliegen von Menschen mit Behinderungen noch besser vertreten und sich mehr Gehör verschaffen.

Die beiden Behindertenkonferenzen haben die Fusion der Gründungsversammlung vom 20. November 2024 «einstimmig» gutgeheissen. Der neu gegründete Verein tritt unter dem Namen Behindertenkonferenz Kanton Bern (BKKB) auf und hat seinen Sitz in Bern.

Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben in einer inklusiven Gesellschaft führen können. Als Leitlinie dienen uns dabei das Behindertengleichstellungsgesetz und die UNO-Behindertenrechtskonvention.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressmitteilung, die Sie hier als PDF finden.

Neue Informationen zum Stand der Umsetzung des Behindertenleistungsgesetz (BLG)

Momentan sind keine weiteren öffentlichen Informationsveranstaltungen geplant. Wir werden an dieser Stelle informieren, falls es weitere geben wird. Über den aktuellen Stand der Umsetzung des Behindertenleistungsgesetzes kann mitgeteilt werden, dass die Einführung des BLGs in vollem Gange ist. Dabei tauchen, wie vom Kanton Bern auch erwartet wurde, immer wieder mal Fragen oder Schwierigkeiten auf. Abklärungen, die vor der Bedarfsermittlung zu machen sind, sowie die Erstellung der IHP-Bögen nehmen Zeit in Anspruch. So kam es zu Verzögerungen bei der Bedarfsermittlung und der Erstellung von Leistungsgutsprachen. Bis Anfang Sommer wurden noch keine solchen ausgestellt.

Das Amt für Integration und Soziales geht davon aus, dass durch die bereits gemachten Erfahrungen und Verbreitung der Informationen, die Prozesse nun verbessert und beschleunigt werden können. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) unterhält weiterhin die Internetseite https://www.gsi.be.ch/de/start/themen/soziales/behinderung/blg/downloads.html, auf der immer wieder neue oder aktualisierte Dokumente zum BLG zur Verfügung gestellt werden.

Nach wie vor aktuell ist auch die Beratung durch die kbk. Sie können uns dafür gerne per Mail an blg@kbk.ch kontaktieren.